Zur Ausstellung
-
Künstler*innen:Anahita Asadifar, Morgane Billuart, Keit Bonnici, Marei Buhmann, Theresa Hajek, Salphinah Savin, Julia Schmidt, Felix Schwentner, Ramiro Wong, Qianwen Zhu
Abbildungen
Text
Die Ausstellung „These questions pursue me as much as I pursue them“ bildet den Abschluss eines einjährigen Projektseminars, das von Bouchra Khalili – bildende Künstlerin, Professorin und Leiterin der Abteilung Artistic Strategies an der Universität für angewandte Kunst – initiiert wurde. An dem Seminar, das als kollaborative Plattform konzipiert wurde, nahmen Studierende und Dozierende aus verschiedenen Abteilungen der Angewandten teil.
Der erste Teil des Seminars galt der Entwicklung der Ausstellung „The Weather is Uncertain Tonight as is my Soul“ (9. März bis 6. Mai 2023), die in der Universitätsgalerie im Heiligenkreuzerhof gezeigt wurde und Werke von Etel Adnan, Yto Barrada, Yael Bartana, Bettina, Rosella Biscotti, Sharon Hayes, Leslie Hewitt, Lamia Joreige, Laure Prouvost, Otobong Nkanga und Wu Tsang versammelte.
Ausgehend von der Ausstellung "The Weather is Uncertain Tonight as is my Soul" und den individuellen künstlerischen Praktiken innerhalb des Seminarkollektivs, greift „These questions pursue me as much as I pursue them“ erneut Etel Adnans Buch „Of Cities & Women (Letters to Fawwaz)“ auf und folgt ihrer poetischen Suche nach ihren vielschichtigen Identitäten, die sich in Fragmenten über Geschichten, Geografien, Kulturen und Sprachen erstrecken.
Mit „These questions pursue me as much as I pursue them” verbinden die Teilnehmer:innen des Seminars ihre singulären Positionen und multimedialen Praktiken zu einem kollektiven Ausstellungsgefüge. Durch verschiedene Medien wie Video, Skulptur, Performance, Fotografie, Text und Zeichnung werfen die beteiligten Künstler:innen Fragen zu den Themen Selbstdarstellung, Sprache in Bezug auf technologische und normative Apparate, die Macht des Storytellings und der Poesie, sowie der Migration, Zugehörigkeit und Gemeinschaft auf.
„These questions pursue me as much as I pursue them“ ist ein gemeinsam entwickeltes Ausstellungsprojekt von Anahita Asadifar, Morgane Billuart, Keit Bonnici, Marei Buhmann, Theresa Hajek, Salphinah Savin, Julia Schmidt, Felix Schwentner, Ramiro Wong und Qianwen Zhu.
Am Eröffnungsabend finden Performances von Felix Schwentner und Ramiro Wong statt. Während des Ausstellungszeitraums werden weitere Performances gezeigt und Führungen angeboten.
Kuratorische und redaktionelle Beratung durch die Abteilung für Artistic Strategies der Angewandten: Anne Faucheret, Bouchra Khalili, Mika Maruyama, Stephanie Misa und Antoine Turillon.
Programm
-
Opening
-
"A Letter to Hytham“A performative reading by Morgane Billuart with espresso martinis by Felix Schwentner in the framework of the exhibition "These questions pursue me as much as I pursue them"