Zur Ausstellung
-
Künstler:innen:Mila Balzhieva, Shervin/e Sheikh Rezaei
-
Kuratiert von:Zeynep Kubat
-
Grafik:Septian Priyatna
Abbildungen
Text
Unsere Körper haben sich ausgeruht, sich geliebt und verletzt. Sie haben gesprochen, geschwitzt und sich bewegt. Unsere warmen Atemzüge verweilen, verwandeln sich in Tau, mischen sich in die Luft, die unsere Zimmerpflanzen nährt. Der Schimmel ernährt sich vom Wein, den wir nachlässig haben stehen lassen, ein Andenken an die erhobenen Gläser, mit denen wir unsere Existenz feierten. Ein Verlangen füllt den Raum.
Die Arbeiten von Shervin/e Sheikh Rezaei und Mila Balzhieva stehen in einem Dialog über die intimen und häuslichen Formen, die mehr-als-menschliche Beziehungen im Alltag annehmen. Das, was stirbt und zerfällt, bringt neues Leben hervor, in Form von saftiger Fäulnis und flüsternden Blumen. Der Körper selbst wird zu einem intimen "Haus" für innere Prozesse, die wir zu ignorieren pflegen. Immer gemeinsam mit anderen Lebensformen unter einem Dach sprechen, schmecken und ernähren sich unsere Körper von diesen. Wir machen uns gegenseitig krank und wütend, aber wir heilen und lieben uns auch gemeinsam. In Anlehnung an den inspirierenden Roman "Paradise Rot" von Jenny Hval (2016) ist diese Doppelausstellung eine Erkundung des Begehrens auf mehr-als-geschlechtliche und -menschliche Weise.
Programm
-
Eröffnung
-
Künstler:innen-Gespräch von Mila Balzhieva und Shervin/e Sheik Rezaeimit der Kuratorin Zeynep Kubat.
Die Veranstaltung findet in der Ausstellung statt. Das Gespräch wird auf Englisch geführt.
-
'To Bloom in a Paradise Rot': Eine Lesung der Kuratorin Zeynep Kubat.
Die Veranstaltung findet in der Ausstellung statt. Die Lesung wird auf Englisch gehalten.